OBSTHOF
UNSER
OBSTHOF RITTER
Unser Obsthof liegt im Herzen vom Alten Land und wird seit mehreren Generationen von unserer Familie geführt.
Jährlich wird eine große Auswahl an verschiedenen Obstsorten angebaut und geerntet. Durch den nährstoffreichen Marschboden im Alten Land erzielen wir höchste Qualität und Frische bei unseren Produkten.
Mit unser großen Auswahl an Apfelsorten heben wir uns spürbar von der Konkurrenz ab.
EIN JAHR AUF DEM OBSTHOF
Ruhephase der Bäume: Die Apfelbäume befinden sich in ihrer Winterruhe. Jetzt ist die Zeit, die Felder und Maschinen für das kommende Jahr vorzubereiten.
JANUAR
FEBRUAR
Baumschnitt: Der Winterschnitt der Apfelbäume beginnt. Das ist eine wichtige Maßnahme, um die Form der Bäume zu erhalten und den Ertrag im nächsten Herbst zu fördern. Die Bäume werden ausgelichtet, um das Sonnenlicht gleichmäßig zu verteilen
MÄRZ
Blütenschutz vorbereiten: In diesem Monat wird überprüft, ob die Frostschutzberegnung funktioniert, da späte Fröste die Blüten in den kommenden Wochen gefährden könnten
APRIL
Blütezeit: Der Apfelhof verwandelt sich in ein Blütenmeer. Dies ist eine entscheidende Phase, denn der Ertrag der Ernte hängt stark vom Wetter während der Blütezeit ab
MAI
Frostschutz: Sollte es zu Frost kommen, wird die Frostschutzberegnung eingesetzt, um die Blüten zu schützen.
JUNI
Fruchtwachstum: Die kleinen Äpfel beginnen zu wachsen. Regelmäßige Kontrollen und Pflegearbeiten wie Bewässerung und Düngung sind jetzt wichtig.
JULI
Sommerschnitt: Der Sommerschnitt sorgt für eine bessere Belüftung der Baumkronen und eine bessere Fruchtentwicklung. Jetzt geht es vor allem darum, die Blätter so zu kürzen, dass ausreichend Sonne an die Äpfel kommt.
Bewässerung: Besonders bei trockenem Wetter ist die richtige Bewässerung entscheidend, um eine gute Fruchtqualität zu gewährleisten.
Kirschernte: Die Kirschen werden geerntet.
AUGUST
Erntevorbereitung: Die ersten frühen Apfelsorten wie Klaräpfel oder Sommeräpfel werden geerntet. Parallel dazu laufen die letzten Vorbereitungen für die Haupternte.
Qualitätskontrolle: Die Bäume und Früchte werden regelmäßig auf ihre Gesundheit und Reife überprüft, um den perfekten Erntezeitpunkt abzupassen.
Pflaumen- und Zwetschenernte: Die Pflaumen und Zwetschen werden geerntet.
SEPTEMBER
Haupternte beginnt: Die wichtigsten Apfelsorten werden jetzt geerntet, darunter Sorten wie Elstar, Jonagold und Boskoop. Dies ist der arbeitsintensivste Monat des Jahres, und viele Saisonarbeiter helfen bei der Ernte.
Sortieren und Lagern: Die geernteten Äpfel werden sortiert und in speziellen Kühlhäusern gelagert, um ihre Frische zu bewahren
OKTOBER
Ernteabschluss: Die letzten Spätsorten, wie zum Beispiel Braeburn und Fuji, werden geerntet.
Lagerung und Vertrieb: Die restlichen Äpfel werden eingelagert oder direkt an den Großhandel, in den Hofladen oder an Wochenmärkte geliefert.
NOVEMBER
Maschinenpflege: Erntemaschinen und Geräte werden gereinigt und für die Winterruhe vorbereitet.
Vorbereitung auf den Winter: Schutzmaßnahmen werden getroffen, um die Bäume vor starken Winterfrösten zu schützen.
DEZEMBER
Winterruhe: Der Obsthof kommt zur Ruhe. Die meisten Bäume sind jetzt kahl, und die Natur zieht sich zurück.
Verkauf im Hofladen: Im Dezember steht auch der Verkauf von winterlichen Apfelprodukten im Vordergrund. Außerdem sind Mandarinen und Clementinen erhältlich